Knoblauchöl ist ein beliebtes Gewürzöl, das in vielen Küchen weltweit verwendet wird. Knoblauchöl selber machen ist ganz einfach, hier erhalten Sie eine entsprechende Beschreibung.
Die Knolle bzw. das Öl daraus ist nicht nur schmackhaft, sondern auch reich an gesundheitlichen Vorteilen, die später auch im Folgenden beschrieben werden.
Inhaltsverzeichnis:
Ganz einfach Knoblauchöl selber herstellen
Das wird an Zutaten benötigt
Die einfachen Arbeitsschritte zum selber machen
Das schmackhafte Ergebnis
Informationen über die würzige Knolle
Inhaltsstoffe
Wann sollte man besser verzichten?
Knoblauchöl selber machen, so gehts?
Die Vorbereitungen, um ein Knoblauchöl selber zu machen nehmen keine große Zeit in Anspruch, weil die Zutatenliste sehr kurz ist.
Das brauchen sie
Sie benötigen ein gutes Sonnenblumenöl, für eine besonders gute Geschmacksnote empfiehlt sich ein mildes Olivenöl. Natürlich brauchen Sie noch frischen Knoblauch und ein sauberes Glas, indem der Knoblauch eingelegt wird.
Dazu kann auch ein ausgedientes Marmeladenglas hergenommen werden, wenn Sie nicht extra ein Glas besorgen wollen.
Die Mengen sind individuell, je nach gewünschter Geschmacksintensität des Knoblauchöls. Es empfiehlt sich eher ein intensives Öl herzustellen, weil man es später, im Fall der Fälle, noch mit dem Ausgangsöl verdünnen kann.
Die einfachen Arbeitschritte zum Knoblauchöl selber machen
Der erste Arbeitsschritt ist, die Knoblauchzehen aus der Knolle lösen und zu häuten. Dann schneidet man die Knoblauchzehen in Scheiben, bevorzugt in schöne kleine Würfel. Die Knoblauchzehen bitte nicht durch eine Knoblauchpresse geben!
Der gewürfelte Knoblauch kommt nun in das saubere Glas und wird mit dem Sonnenblumen- oder Olivenöl übergossen. Der zerkleinerte Knoblauch muss mindestens vollständig vom Öl überdeckt sein.
Das Endergebnis nach gut zwei Wochen
Das Glas wird nun sorgfältig verschlossen und kräftig durchgeschüttelt. Damit ist die Arbeit auch schon erledigt. Nun muss das Glas mindestens 2 Wochen kühl und dunkel gelagert werden, damit das Öl den Knoblauch gut aufnehmen kann.
Bevor Sie das Öl verwenden, wird es durch ein feineres Küchensieb gegeben und gegebenenfalls, nach gewünschter Intensität, abschließend mit dem Ausgangsöl gestreckt. Das selber gemachte Knoblauchöl ist am längsten haltbar, wenn es vor Licht geschützt und kühl gelagert ist.
Lassen Sie es sich schmecken!
Knoblauchöl kann zu Salaten genauso verwendet werden wie zum Beispiel zum Marinieren von Fleisch, um nur zwei Beispiele zu nennen.
Informationen über Knoblauch
Knoblauch wirkt antibakteriell und kann dazu beitragen, den Körper von schädlichen Bakterien zu befreien. Knoblauch ist auch ein natürliches Heilmittel gegen Erkältungen und Grippe.
Die Verwendung der scharf würzigen Knolle erfolgt bei Erkältungen und Grippe, kann die Symptome lindern und den Heilungsprozess beschleunigen.
Das in der Küche beliebte Gewürz ist seit Jahrhunderten für seine gesundheitlichen Vorteile bekannt. Es besteht die Annahme, dass Knoblauch ursprünglich in Zentralasien beheimatet ist und der Anbau bereits vor über 5.000 Jahren erfolgte. Seitdem ist es in die Küchen der ganzen Welt eingezogen.
Pflanze und Inhaltsstoffe
Knoblauch enthält viele Nährstoffe, die für die Gesundheit wichtig sind, darunter Vitamin C, Vitamin B6, Mangan und Kalium. Es ist auch eine Quelle für Schwefelverbindungen, die für den Geruch und Geschmack von Knoblauch verantwortlich sind.
Die Pflanze selbst ist ein Zwiebelgewächs, die seit Jahrhunderten in der Volksmedizin eingesetzt wird. Knoblauch wirkt antibakteriell, antimykotisch, entzündungshemmend, antioxidativ und krebshemmend.
Knoblauch kann helfen, Ihr Herz-Kreislauf-System zu stärken und Ihr Immunsystem zu stärken. Einige Studien haben gezeigt, dass Knoblauch das Immunsystem stärken kann.
Nebenwirkungen
Knoblauch ist eine beliebte Zutat in vielen Gerichten weltweit und hat auch eine lange Geschichte in der traditionellen Medizin. Obwohl es viele gesundheitliche Vorteile gibt, kann Knoblauch auch einige Nebenwirkungen haben, die Sie kennen sollten, bevor Sie es regelmäßig in Ihrer Ernährung einbauen.
Einige der häufigsten Nebenwirkungen von Knoblauch sind Durchfall, Übelkeit, Kopfschmerzen und Schwindel, wenn eine Übertreibung beim Knoblauchkonsum vorliegt. Zudem kann der Blutdruck stark abfallen. Verwenden Sie Knoblauchöl bzw. Knoblauch in vernünftigen Maßen, dürfte dem Genuss nichts im Wege stehen.
****
Die Inhalte auf dieser Webseite stellen keine Gesundheits- oder Heilungsversprechen dar. Es werden lediglich die Erfahrungen aus der Naturheilkunde, Naturmedizin bzw. Volksheilkunde beschrieben. Die Inhalte erübrigen zudem nicht den Besuch beim Arzt oder Apotheker.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Glutenfreie Lebensmittel – Besser für die Gesundheit, auch ohne Zöliakie?